Durch diese blöde Gastritis muss ich echt aufpassen was ich esse und trinke. Alles was irgendwie Säure enthält ist jedenfalls gestrichen.
Heute Morgen hab ich mir mal wieder Porridge zum Frühstück gemacht, geht schnell, ist etwas Warmes und macht satt. Vor Allem, mein Magen mault nicht rum.
Blitz-Porridge
Hafer- oder andere Getreideflocken 1:1,5 mit Wasser gemischt in ein mikrowellengeeignetes Gefäß füllen, 3 Minuten bei voller Leistung (bei mir 900Watt) in die Mikrowelle. Durchrühren und ca 15 Minuten quellen lassen. Fertig! Ich tu nur eine Prise Salz dazu, aber man kann sich natürlich auch Obst rein schnibbeln oder einen Schuß Milch mit reingeben.
Wie lange das in die Mikrowelle muss, hängt natürlich vom Gerät ab. Auch mit der Wassermenge sollte man etwas experimentieren, je nach dem wie dick oder dünn man Porridge mag.
Posts mit dem Label Magenschonkost werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Magenschonkost werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 1. März 2011
Sonntag, 27. Februar 2011
Reissuppe mit Eierwölkchen
Das kann ich essen, ohne dass mein Magen 'rummault! Außerdem geht es schnell und hat nicht zu viele Kalorien.
Reissuppe mit Eierwölkchen
Zutaten:
1l Brühe (Ich mag Hühnerbrühe am liebsten, aber Gemüsebrühe geht natürlich auch.)
80g Reis
2 Eier
1 TL Petersilie
etwas Muskat
geriebener Käse
Zubereitung:
Reis in der Brühe ca. 20 Minuten kochen. Eier verquirlen, mit Petersilie und Muskat würzen und langsam in die leicht köchelnde Suppe laufen lassen. Es sollen sich kleine Wölkchen bilden.
Auf Teller verteilen und mit dem Käse bestreuen.
Das ergibt für 4 Personen eine nette Vorsuppe. Als Mittagessen mit einem Salat werden 2 Leute davon satt.
Ich hab die Suppe heute ohne Käse gegessen, das wollte ich meinem Magen nicht antun.
Reissuppe mit Eierwölkchen
Zutaten:
1l Brühe (Ich mag Hühnerbrühe am liebsten, aber Gemüsebrühe geht natürlich auch.)
80g Reis
2 Eier
1 TL Petersilie
etwas Muskat
geriebener Käse
Zubereitung:
Reis in der Brühe ca. 20 Minuten kochen. Eier verquirlen, mit Petersilie und Muskat würzen und langsam in die leicht köchelnde Suppe laufen lassen. Es sollen sich kleine Wölkchen bilden.
Auf Teller verteilen und mit dem Käse bestreuen.
Das ergibt für 4 Personen eine nette Vorsuppe. Als Mittagessen mit einem Salat werden 2 Leute davon satt.
Ich hab die Suppe heute ohne Käse gegessen, das wollte ich meinem Magen nicht antun.
Abonnieren
Posts (Atom)